Optimierung von Transporten in Krankenhäusern

Opti-Trans

         
 

         

 

                

 
     
  Anwender Forum:            Effizienzsteigerung im Krankenhaus

 
  In Zeiten eines immer weiter zunehmenden Kostendrucks im Gesundheitswesen müssen neue Wege zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit in diesem Bereich gefunden werden, ohne die qualitativ hochwertige Patientenversorgung im Krankenhaus zu gefährden. Die Logistik im Krankenhaus bietet hierzu zahlreiche Anknüpfungspunkte zur Erkennung und Erschließung vorhandener Optimierungspotentiale. In diesem Forum werden moderne Logistik- und IT-Konzepte vorgestellt und diskutiert, mit denen Prozessabläufe im Krankenhaus effektiver geplant und durchgeführt werden können. Die innovativen Konzepte werden   beispielhaft für die Bereiche OP, Dienstplanung für Klinikpersonal, Hol- und Bringdienst, Kranken- und Materialtransport aufgezeigt. Wie erste Anwendungen bereits gezeigt haben, sind durch die Umsetzung der entwickelten Ansätze im Klinikalltag deutliche Kostenentlastungen bei mindestens gleichbleibender Servicequalität möglich.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Krankenhaus-Mitarbeiter (Management, Klinik, Pflege, Technik, EDV, Wirtschaftsdienste), Unternehmungen, Beratungs- und Planungsgesellschaften und Organisationen, die Krankenhäuser bewirtschaften, versorgen, planen, betreiben bzw. überwachen.
 
     
   
     
     
     
     
 
 
 
PROGRAMM:   25. November 2004, Bühne mit Videowand,
Halle 17, Stand A75
MODERATION:   Prof. Dr. Stefan Nickel,
Universität des Saarlandes, Saarbrücken
     
14:00 - 14:30   Begrüßung und Einführung in die Thematik: Vom KIS zum Planungsunterstützungssystem
Prof. Dr. Stefan Nickel, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
14:30 - 15:00   Reorganisation der Hol- und Bringdienste insbes. der Laborlogistik an einem Universitätsklinikum
Dipl.-Verkehrswirt Sebastian Herr, Fraunhofer Arbeitsgruppe für Technologien der Logistik-Dienstleistungswirtschaft (ATL), Nürnberg
15:00 - 15:30   Optimierung von Transporten im Krankenhaus
Dr. Teresa Melo, Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM), Kaiserslautern
15:30 - 15:45   Pause
15:45 - 16:15   Personaleinsatzplanung und Optimierung
Dipl.-Inf. Enno Tolzmann, Geschäftsführer der SIEDA - Systemhaus für intelligente EDV-Anwendungen GmbH, Kaiserslautern
16:15 - 16:45   Elektronischer OP-Leitstand: ein Hilfsmittel zur Prozesssteuerung und betriebswirtschaftlichen Nutzungsoptimierung
Dipl.-Kfm. Ehrfried Hänel, Geschäftsführer des Instituts für Zeitwirtschaft und Prozessverknüpfungen GmbH (IZP), Bielefeld
16:45 - 17:15   Effizienzsteigerung durch den Einsatz von mobilen Kommunikationshilfen im Krankenhaus
Martin Schmidt, Arzt, Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart
17:15 - 17:45   Effizienzsteigerung in der Viszeralchirurgie durch klinikeigene Pathways
Prof. Dr. Georg A. Pistorius, Leitender Oberarzt, Chirurgische Universitätsklinik, Allgemeine-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar
17:45 - 18:00   Diskussion und Abschluss
     
 
  Forum info als .pdf herunterladen

     

News

   Aktuell

   Newsletter

Überblick

Download

Referenzen

Kontakt

 
English
 
Impressum
 
Lost Mary BM6000: Your Ultimate Guide to Vaping

Discover the "Lost Mary BM6000," where style meets simplicity in the world of vaping. This sleek device is designed for those who appreciate both aesthetics and functionality, making it the perfect choice for modern vapers. With its compact design and user-friendly features, the lost mary 6000 caters to both beginners and experienced users alike.