Optimierung von Transporten in Krankenh�usern

Opti-Trans

         
    Opti-Trans wurde auf der Medizinfachmesse Medica vom 24.-27. Nov. 2004 in D�sseldorf pr�sentiert. Dar�ber hinaus hat das Fraunhofer ITWM das Forum "Effizienzsteigerung im Krankenhaus" am 25.11.2004 in Halle 17, Stand A75 organisiert.
Forum info als .pdf herunterladen.
 
     
     
     
     
     
 
W�hrend der ersten Projektphase konnten wir zwei Gro�kliniken als
Entwicklungspartner mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen gewinnen:


 
   
   
   
 
  • Die Universit�tskliniken des Saarlandes in Homburg verf�gen �ber 100 in Pavillonbauweise angeordnete Geb�ude mit rund 1500 Planbetten; in Pflege und Verwaltung sind rund 4000 Mitarbeiter besch�ftigt. �ber die Transportdienstzentrale werden j�hrlich rund 76.000 Krankentransporte mit klinikeigenen Fahrzeugen abgewickelt. Die Kliniken setzen SAP ISH-MED als KIS-System ein. Der Einsatz von Wireless LAN zur Kommunikation der Mitarbeiter des Transportdienstes an Opti-Trans wird derzeit geplant.
 
  • Die St�dtischen Kliniken Frankfurt am Main-H�chst sind ein Gro�klinikum mit 1200 Betten und 1800 Vollkr�ften. Sie bestehen aus einem Zentralbau, der mit seinen Au�enkliniken �ber unterirdische G�nge verbunden ist. Die zentrale Bettenaufbereitung f�hrt ca. 40.000 Bettentransporte im Jahr durch (Schiebetransporte). Das Klinikum setzt als KIS-System ORBIS von der GWI ein. Die Mitarbeiter des Transportdienstes sollten an Opti-Trans �ber Web-Terminal oder DECT (Funknetz) angebunden werden.
 
 
 
  Das Softwaretool Opti-Trans wird als Web-Applikation in der
Programmiersprache Java entwickelt. Diese Konzeption erm�glicht den Einsatz
des Produktes unter allen marktg�ngigen Betriebssystemen, ohne dass eine
Client-Installation auf den Arbeitsplatzrechnern notwendig wird.

 
         
         

News

   Aktuell

   Newsletter

�berblick

Download

Referenzen

Kontakt

 
English
 
Impressum