|
- Unterst�tzung von Patienten- und Materialtransporten
- Disposition von Schiebe- sowie von fahrzeuggest�tzten
Transporten (einschlie�lich Sammeltransporten)
- Verfolgbarkeit der Transportabwicklung
�ber Transportstatistik
- Hinterlegen der Stammdaten f�r die automatische
Disposition (Wegegraph und -zeiten, Transportmittel mit ihrer
Kapazit�t, verf�gbare Ger�te etc.)
- Benutzer-Rollenkonzept zur Verteilung von
Aufgaben, Rechten und Sichten
- Unterst�tzung der manuellen Disposition
�ber grafische Weboberfl�che
- Daten�bertragung an die Transportteams
�ber verschiedene Verfahren, z.B. PC im Intranet, PDA �ber WLAN
oder Mobiltelefon (DECT)
- Statistische Auswertungen f�r das Controlling
(Auftragsaufkommen, durchschnittlicher Verzug etc.)
- Kalkulatorische Kostenrechnung (verursachergerechte
Kostenverteilung)
- SOAP-Schnittstelle zum Online-Datenaustausch
mit KIS
|
|
- Optimale Disposition von Transportauftr�gen
in Echtzeit durch effiziente Algorithmen
- Ber�cksichtigung aller f�r die Transportabwicklung
wichtigen krankenhausspezifischen Bedingungen
- Kundenseitige Gewichtung verschiedener
Optimierungsziele: - Optimierte Ressourcenauslastung (Transportteams,
Transportmittel, Klinikpersonal) - Verringerung der Patientenwartezeiten
- Optimierung der Wegezeiten - Weitgehende Vermeidung von
Leerfahrten
- Unterst�tzung strategischer Entscheidungen
(z. B. Verkleinerung der Fahrzeugflotte)
|
|