|
Mathematische Algorithmen zur Online-Optimierung
disponieren die Transportaufträge in Echtzeit, indem Tourenpläne
für die Transportteams generiert werden. Die Verfahren wurden am
Fraunhofer-Institut ITWM in Kaiserslautern entwickelt. Neben den
terminlichen Vorgaben berücksichtigt die Optimierung eine Reihe
weitere Planungsvorgaben wie z. B. die Minimierung der Wegezeiten.
Die Ziele der Optimierung können dabei vom Kunden gesteuert werden,
indem die Priorität der Planungsziele festgelegt wird.
|
|
Als
Resultat werden:
- die verfügbaren Ressourcen (Transportteams,
Transportmittel) optimal genutzt,
- die Wege- und Transportzeiten verringert,
- die Anzahl der Leerwege vermindert
und
- die Patientenwartezeiten reduziert.
|
|